
Ein Besuch im Bahnpark Augsburg
Der diesjährige Oster-Familien-Ausflug führte uns in den Bahnpark nach Augsburg. Diese Idee ist zwar nicht direkt auf meinem Mist gewachsen, war mir aber natürlich auch nicht ganz unrecht. Man könnte schon sagen, dass meine Begeisterung für die alte (Eisenbahn-) Technik zurzeit eine Art „Renaissance“ durchlebt. Jedenfalls wenn man das so nennen möchte. Also, die Kamera eingepackt und los geht’s!

Instagram Ads für kleinere Fotografen - lohnt sich das?
Damit die eigenen Bilder bei Instagram Followern und vor allem auch Nicht-Followern angezeigt werden, benötigt man Reichweite. Wer aber nicht den ganzen Tag vor dem Handy verbringen möchte um Reichweite zu generieren, der kann bei Instagram seine Beiträge auch kostenpflichtig bewerben. Doch lohnt sich das?

Tamron 90mm F/2.8 Di III Macro VXD Ersteindruck/Test
Als Tamron ein neues 90mm Makro-Objektiv für den Sony E-Mount und den Nikon Z-Mount ankündigte, war ich sofort hellauf begeistert. Auch wenn ich zu diesem Zeitpunkt etwas die Lust an der Makrofotografie verloren hatte und immer noch dem Fujinon 30mm macro hinterhertrauerte, blickte ich gespannt darauf, was Tamron hier zu bieten hatte…

Fujinon XF 30mm f2.8 macro Test/Erfahrungsbericht
Ich habe lange überlegt, ob ich zum Fujinon xf 30mm f2.8 macro überhaupt einen Beitrag schreiben sollte. Eigentlich fachsimple ich sehr gerne über Technik, jedoch darüber zu schreiben macht mir wohl keine große Freude. Nachdem ich dieses Objektiv verkauft habe, fehlt es mir schlussendlich doch sehr.

Die Neue
In meinem letzten Beitrag habe ich noch darüber philosophiert, wann es sinnvoll wäre sich eine neue Kamera zuzulegen und welche es werden sollte. Ich kam zum logischen Schluss, dass es für mich eine Canon sein müsste, da ich ja bereits zum Teil Canon User bin und einen Großteil meines Equipments dadurch weiterverwenden kann. Allerdings hinge der Kauf von einer zukünftigen R6 mit mindestens 30 MP, hauptsächlich aber von einem soliden Marktangebot an Drittherstellerobjektiven ab. Die Zukunft sieht jedoch nicht besonders rosig aus. Kurze Zeit nach Veröffentlichung meines Beitrags, konnte man in den News aktuelle Statements von Sigma und Tamron lesen, wobei beide Firmen klarstellten, dass es derzeit keine Pläne gäbe Objektive für Canon RF Vollformat-Kameras zu entwickeln. Für die nächsten Jahre sieht es also eher schlecht für Canon User aus.

Neue Kamera kaufen - macht das Sinn?
Als Hobbyfotograf und leidenschaftlicher „Tech-Nerd“ ist man ja immer an einer guten technischen Ausrüstung interessiert. Das eine gute Kamera noch lange keine guten Bilder macht, solange das kreative Auge fehlt, ist klar. Diese Grundsatzdiskussion muss hier deswegen nicht geführt werden. Doch geht es besser? Kann ich meine Ausrüstung weiter optimieren? Kann ich sie vielleicht sogar verkleinern und dadurch effizienter gestalten? Gibt es tatsächlich einen oder mehrere Gründe, den Kauf einer neuen Kamera zu rechtfertigen, oder rede ich mir das nur ein? Diese Fragen schießen mir gerade wieder wie Wild durch den Kopf…

Trainspotting
Trainspotting – oder auch das Fotografieren oder Filmen des Eisenbahnverkehrs, meist mit Fokus auf die dort eingesetzte Technik, scheint eher ein Hobby für knallharte Eisenbahnfans zu sein. Die Faszination „Eisenbahn“ hält sich in der Allgemeinheit wohl eher in Grenzen. Die meisten Leute sehen darin ein Transportmittel, um entspannter von A nach B zu reisen, oder Güter umweltfreundlicher zu transportieren. Doch wenn ein Zug von einer Dampflokomotive gezogen wird, wird dieser plötzlich zum Hingucker.

Makrofotografie für zwischendurch
Es ist Frühling und die Natur beginnt langsam wieder aufzublühen. Der Hobbyfotograf in mir erwacht ebenfalls langsam aus seinem Winterschlaf und beginnt nach Inspirationen für ein gelungenes Foto zu suchen. Außerhalb des eigenen Gartens ist jedoch noch nicht sonderlich viel geboten und irgendwie hat man dort ja auch schon alles mal gesehen und geknipst. Nach ein paar Jahren der Fotografie will man sich ja auch etwas vom Klischee- „Bienchen und Blümchen“ Fotografen abheben.

Unterwegs in Unterkochen
Im wohlverdienten Erholungsurlaub macht man sich ja als selbsternannter Hobbyfotograf so seine Gedanken, was man unternehmen, beziehungsweise was man fotografisch so alles umsetzen möchte. Da ich selbst nicht verreise, schränken sich die Möglichkeiten natürlich ein wenig ein, doch ein kleiner Erkundungsausflug ist immer eine willkommene Option.

Die letzten Sommertage…
Es ist bereits September und der Sommer nähert sich langsam, aber sicher dem Ende. Ein weiteres Mal zeigt die Sonne ihre volle Kraft und beschert uns, vermutlich für das letzte Mal in diesem Jahr, einige heiße Tage. Für gewöhnlich wage ich mich an solchen Tagen nur zur Arbeit, allerhöchsten für einen kurzen Morgenspaziergang freiwillig aus dem Haus, doch diesmal beschloss ich zur Abwechslung einmal an Orten zu spazieren zu gehen, die ich schon länger nicht mehr besucht habe. Zur Sicherheit musste selbstverständlich die Kamera eingepackt werden, man kann ja nie wissen was einen erwartet.

Tamron SP 90mm f2.8 DI VC USD Macro Test / Erfahrungsbericht
Nachdem ich mich im frühen Herbst 2019 dazu entschied der Makrofotografie etwas mehr Aufmerksamkeit zu schenken, war schnell klar, dass ich mit meinem Standartzoomobjektiv schnell an meine Grenzen stieß. Zwar ließen sich mit dem Sigma 24-70mm f2.8 DG OS HSM Art prima Detailaufnahmen von Gegenständen in etwa der Größe einer Tasse herstellen, doch das sollte nicht für die heimische Wald und Wiesen Makrofotografie reichen. Schnell war der Gedanke gefasst: es muss ein Makroobjektiv her. Doch welches?

Inspirationslos im Wald
Ihr kennt das sicher: Die Kamera liegt schon eine Weile Schrank und nun beschließt ihr endlich mal wieder nach draußen auf Fotojagd zu gehen. Doch ihr wisst nicht so recht, was ihr fotografieren sollt.

Aller Anfang ist schwer…
… doch er lohnt sich. Das waren meine Gedanken, als ich beschloss diese Website zu erstellen. Es gibt dabei viele Dinge zu beachten und viele Dinge, die man falsch machen kann. Wie kompliziert ist es eine eigene Website zu erstellen? Wie teuer ist eine eigene Website? Welche rechtlichen Voraussetzungen müssen erfüllt werden? Das alles hat mich bisher immer abgeschreckt, doch als ich immer mehr und mehr die Motivation an der Fotografie verloren habe, war mir klar, dass sich etwas ändern musste.